Bildung in Zeiten von digitaler Transformation und Inklusion stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Schulen müssen diesen Prozess aktiv gestalten und eine Vision von Bildung unter den Bedingungen der Digitalität entwickeln. Dies betrifft nicht nur Schule und Unterricht, sondern auch das Thema Fortbildung: Auf zu neuen Ufern!
Lassen Sie uns gemeinsam aufbrechen.
Ab dem Schuljahr 21/22 biete ich zusammen mit einem Kollegen aus Hamburg eine neue Art der Fortbildung an. Mit STUDYPOINT teacher erhalten interessierte Schulen eine schuleigene individualisierbare Fortbildungsplattform.
Auf der Fortbildungsplattform geht es in Online-Kursen um den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Der Dreiklang des Lernens aus Verstehen, Anwenden & Teilen soll bei STUDYPOINT teacher gelebt werden. Alle Kurse beinhalten daher Trainings mit konkreten Praxisbezügen und Lerngelegenheiten, bei denen eigene Ideen mit anderen Lehrer_innen und Schulen geteilt werden können.
In zahlreichen Lernslides und Tutorials wird der Unterricht mit digitalen Endgeräten Stück für Stück erklärt und einzelne Tools, Methoden und theoretische Modelle werden genauer unter die Lupe genommen.
Unter www.studypoint-teacher erfahren Sie mehr zu unser Idee und den Schulpaketen.
Im Folgenden habe ich eine Auswahl an Vorträgen und Workshops zusammengestellt. Diese lassen sich als Einzelbausteine buchen oder ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen kombinieren. Viele Themen lassen sich dabei als Vortrag, als Praxisworkshop oder als eine Kombination von Praxis mit integrierten Theorieteil gestalten.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie doch gleich Kontakt auf
Die Vorträge können inhaltlich an die jeweilige Zielgruppe angepasst gestaltet werden. Die Länge ist dabei zwischen 30 und 60 Minuten variabel.
Die Workshops werden inhaltlich an die Adressaten angepasst gestaltet. Dabei können auch längere Arbeitsphasen integriert werden. Entscheidend für die Durchführung ist die Ausstattung der Teilnehmer mit Endgeräten und die gegebene Infrastruktur Ihrer Räumlichkeiten. Die Länge ist dabei zwischen 60 und 120 Minuten variabel. Bei einer Kombination von Inhalten sind darüberhinaus auch längere Intensivworkshops von 180 Minuten möglich.