Auf diesen Seiten dreht sich alles um das Thema Bildung, Fortbildung, Ausbildung und Weiterbildung an Schulen in einer digitalisierten Welt. Lasst uns die Schule der Zukunft gestalten und uns über zeitgemäßes Lehren und Lernen austauschen. Für die Zukunft unserer Kinder! #schuleimwandel
Seit mehreren Jahren biete ich Schulen, Lehrerkräften und Bildungseinrichtungen unterschiedliche Fortbildungsformate an. Im Fokus steht dabei immer die Schul- und Unterrichtsentwicklung im Sinne einer neuen Lernkultur (Schule im Wandel!). Bei der Gestaltung von Fortbildungstagen stimme ich die Inhalte selbstverständlich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Schule ab.
Ergänzend biete ich unter www.studypoint-teacher.de Schulen eine digitale Fortbildungsplattform an. In den enthaltenen Selbstlernkursen mit verschiedenen Trainings, zahlreichen Lernslides und Tutorials wird der Unterricht mit digitalen Endgeräten Stück für Stück erklärt und einzelne Tools, Methoden und theoretische Modelle werden genauer unter die Lupe genommen.
2018 begann alles mit dem Forscherfreitag. An diesem einen Tag sollten die Fragen und Projekte der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen. Das liest irgendwie komisch oder? Man müsste meinen, an Schulen sollte das immer so sein. Das Gegenteil ist leider der Fall. Schulen sind Orte der Fremdbestimmung, geprägt von geschlossenen Lernsituationen und mit viel zu wenig Platz für eigene kreative Ideen oder Lernen in größeren Sinnzusammenhängen. Seit 200 Jahren werden Inhalte feinsäuberlich nach Fächern gegliedert und scheibchenweise in der Schule serviert. Ein Stundenplan soll das Lernen organisieren; für alle gleich. Lernende folgen diesem Plan seither mit dem gewünschten Gehorsam. Wer nicht in dieses Raster passt, bliebt zur Not auf der Strecke.
Das muss doch auch anders gehen?
Am FREI DAY geht das anders!
An diesem Tag sind die Lernenden der Mittelpunkt für alles Lernen. Sie lernen, die Welt zu verändern. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, die Welt um sie herum aktiv mitzugestalten und Hoffnung oder Zuversicht für die eigene Zukunft zu entwickeln. Der FREI DAY ist ein wöchentliches, fest verankertes Lernformat, das Schüler:innen Freiräume für eigenverantwortliches, zukunftsorientiertes Lernen und Handeln bietet. Keine Noten, keine Klausuren, kein Druck. Die Themen und Fragen kommen nicht von uns Lehrkräften, sondern die Schülerinnen und Schüler entwickeln sie selbst. Sie suchen bestenfalls nach Lösungen für Zukunftsfragen, die sie bewegen und setzen eigene Projekte konkret in ihrer Schule, Nachbarschaft oder Gemeinde um. So geht Partizipation. So funktioniert Demokratiebildung.