Auf diesen Seiten dreht sich alles um das Thema Bildung, Fortbildung, Ausbildung und Weiterbildung an Schulen in einer digitalisierten Welt. Lasst uns die Schule der Zukunft gestalten und uns über zeitgemäßes Lehren und Lernen austauschen. Für die Zukunft unserer Kinder! #schuleimwandel
Ab dem Jahr 21/22 möchte ich Ihnen eine neue Art der Fortbildung anbieten. Die Corona-Pandemie hat neue Wege eröffnet. Wege jenseits einer zeitgleichen "Beschallung" im Gleichschritt in klassischen Präsenz-Workshops. Ganz im Sinne einer neuen Lernkultur (Schule im Wandel!) biete ich unter www.studypoint-teacher.de für Lehrerinnen & Lehrer digitale Selbstlernkurse an. Diese stehen ab sofort zur Verfügung.
In den Kursen mit verschiedenen Trainings, zahlreichen Lernslides und Tutorials wird der Unterricht mit digitalen Endgeräten Stück für Stück erklärt und einzelne Tools, Methoden und theoretische Modelle werden genauer unter die Lupe genommen. Um das Gelernte zu vertiefen, könnten dann in der Schule z.B. regelmäßige Austauschzeiten in Form von Mikrofortbildungen angeboten werden.
Weitere Informationen zu Vorträgen und Workshops finden Sie unter der Rubrik FORTBILDUNG.
Für eine zukunftsweisende Gestaltung von Schule und Unterricht ist nicht die reine Wissensvermittlung bedeutsam. In einer Schule der Zukunft geht es insbesondere um den Erwerb von Kompetenzen und Haltungen. Im ersten Teil des Beitrags habe ich ausgehend von den Begriffen "alternativ" und "Gelingensnachweis" skizziert, welche neue Formen von Kompetenznachweisen neben, oder besser anstatt herkömmlichen Klausuren im Unterricht ein- und umgesetzt werden können. Das Gute ist: Du kannst damit schon morgen anfangen. An deiner Schule. In deinem Unterricht. In deinem Klassenraum.